Basiswissen: - Sprachen -> Automaten (aus Sprache minDEA konstruieren) - Determinisierung NDEA (Potenzmengenkonstruktion) - Nerode-Konstruktion --> "kleine" Beispiele - DEA-Minimierung MinDEA: - Daciuk - Perfect Hashing (sowohl parallel zum Daciuk-Algorithmus, als auch am Ende) - Tarjan Tabellen (sowohl parallel zum Daciuk-Algorithmus, als auch am Ende) - Nachträgliches Hinzufügen/Löschen von Wörtern Universelle Levenshtein-Automaten: - Generelles Verständnis - Notation - Nachfolgezustände berechnen - Für Schranke k aus gegebenem Wort Bitvektoren berechnen --> an "Linkserweiterung" und "Antennenbit" denken - Forward/Backward-Methode Textkorrektur: - Verständnis Hinweise: Wenn nicht explizit gefordert: partiellen Automaten entwerfen Lösung lieber doppelt checken (bzw. wenn alles fertig ist) Können auch Textaufgaben drankommen